Im Website Editor kannst du einzelne Seiten mit einem Passwort vor unerlaubtem Zugriff schützen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das funktioniert.
Inhaltsangabe
Basiswissen
Auch bei öffentlich zugänglichen Websites kann es sein, dass bestimmte Unterseiten vor dem Zugriff Unberechtigter geschützt werden sollen. Das können Unterseiten sein, die speziell für Mitarbeiter gedacht sind oder wo neue Designs und Inhalte entstehen. Mit dem Website Editor kannst du einzelne Unterseiten mit einem Passwort schützen.
Unterseiten mit Passwort schützen
Um ein Passwort für eine bestimmte Unterseite festzulegen, öffne die Seiteneinstellungen per Klick auf Seiten in der oberen Menüleiste. Auf der rechten Seite werden die Einstellungsmöglichkeiten für alle Seiten und Unterseiten der Website angezeigt.
Das Passwort für die jeweilige Unterseite trägst du in das Feld Passwort ein. Durch das orangefarbene Schloss erkennst du schnell, dass eine Unterseite passwortgeschützt ist.
Speichere anschließend die Website, damit die Änderung übernommen wird. Dies kann ggf. länger als üblich dauern. Beim Aufruf der passwortgeschützten Unterseite wird in Zukunft folgende Meldung angezeigt:
Das Design der Passwort-Seite anpassen
Aus Sicherheitsgründen lässt sich das Design der Passwort-Seite nur mithilfe von CSS und nicht mit dem Editor anpassen. Hierfür kannst du CSS-Vorgaben für die Klasse .ed-protection festlegen. Ein Beispiel wäre der folgende Code, um die Aufforderung zur Eingabe des Passworts mittig zentriert auf der Seite darzustellen.
.ed-protection { min-height: 100vh; display: flex; justify-content: center; align-items: center; flex-direction: column; }
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.